Morgendliches Schulsingen

Einmal im Monat organisieren unsere beiden Chorleiterinnen Lisa Santin und Annalena Huber ein Schulsingen. Treffpunkt ist um 8:10 Uhr in der Aula und die ganze Schule singt gemeinsam 2 - 3 Lieder,  bevor es wieder beschwingt und fröhlich in die Klasse zum Unterricht geht. 

Aktion Weihnachten im Schuhkarton

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns auf Initiative von Silvia Saurer-Kaufic an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Viele fleißige Helfer packen kleine Geschenke in einen Schuhkarton und Silvia leitet diese weiter an die Samariter Purse.

Mit wenig Aufwand werden so ganz viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht!

Schutz(b)engele-Bastelaktion

Seit Schulbeginn begleiten und unterstützen die Schutz(b)engele aus den 4. Klassen die Vorschul- und Erstklasskinder. Sie sind am Morgen, vor, in und nach der großen Pause und nach dem Unterricht für die Kleinen da. Nach den Herbstferien gab es nun eine gemeinsame Bastelaktion. 

Vielen Dank für eure Hilfe, liebe Schutz(b)engele!

Herr Dr. hans Kassar als vorlesepate bei uns an der schule

Am 10. November konnte Herr Kassar die Kinder als begeisterte Zuhörer für sich gewinnen, indem er ihnen aus dem Buch "Herr Fuchs mag Bücher" vorlas. 

Herr Augustin Jagg zu Gast bei den Zweitklasskindern

Am 6. Oktober besuchte Herr Augustin Jagg eine Gruppe Kinder der 2. Klassen und machte ihnen bewusst, dass Lesen wichtig ist, dass es anstrengend sein kann, dass es Abenteuer im Kopf ist und auch Spaß macht.  

Als Geschenk brachte er vom Rotary Club Bregenz gesponserte Bücher für die Klassenbücherei mit und las ihnen aus dem beliebten Kinderbuch "Pippi Langstrumpf" vor. 

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und bedanken sich sehr herzlich!!!

Hurra, ein neues Schuljahr hat begonnen!

Herzlich willkommen, liebe Kinder und liebe Eltern!

Geschätzte Eltern!

Der Schulbeginn steht vor der Tür und viele von Ihnen sind sicherlich bereits auf der Suche nach den passenden Schulsachen. Wir möchten Sie darum bitten, bei der Auswahl der Schulmaterialien auch an die Umwelt zu denken.

Um Ihnen die Suche nach nachhaltigen Schulartikeln zu erleichtern, möchten wir Sie auf die Seiten

www.schuleinkauf.at und www.bueroeinkauf.at verweisen. Zusätzlich möchten wir Ihnen den Ratgeber „Clever einkaufen für die Schule“ ans Herz legen.

Mit dem Kauf von umweltfreundlichen Artikeln, können Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Kind einen Gefallen tun.

Download
Clever einkaufen für die Schule.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
Fahrplan Schulbus 2023_24.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 58.9 KB

Abschlussfeier auf unserem Schulhof und Verabschiedung unserer ViertKlässler

Bei traumhaft schönem Wetter durften wir unseren Abschluss im Schulhof feiern. Nach dem Gottesdienst sang unser Schulchor unser Schullied und Dir. Waltraud Kerngast fand treffende Worte zum Abschluss dieses Schuljahres.

In verschiedenen Sprachen wünschten die Kinder allen "schöne Ferien".

Anschließend wurden Luftballons an unsere 4. Klässler verteilt, die sie symbolisch in den Himmel steigen ließen.

Mit Spalier und unter großem Applaus marschierten unsere "Großen" ins Schulgebäude und holten ihr letztes Volksschulzeugnis ab.

 

Auf diesem Weg wünschen wir ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg und schöne Ferien!!!

Abschlussgottesdienst

Spielefest

In der vorletzten Schulwoche fand unser traditionelles Schulfest statt. Leider mussten wir die Spielestationen ins Schulgebäude verlegen, weil es regnete. So konnten die Eltern nicht eingebunden werden, aber den Kindern machte es trotzdem viel Spaß, 20 verschiedene Spielstationen auszuprobieren. Zwischendurch gab es sogar ein Eis!

 

Der Elternverein servierte den Kindern eine bunte, gesunde Jause und half beim Kinderschminken tatkräftig mit – vielen Dank für eure wertvolle Hilfe!

 

Genussdetektive

Der "Stationen-Betrieb für Genussdetektive" ist ein Programm zur Förderung der Sinneswahrnehmung, um Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft zu machen. Die Kinder erleben im Rahmen verschiedener Genuss-Stationen, wie sehr wir Lebensmittel mit allen Sinnen beurteilen. Das knifflige Ernährungsquiz motiviert Kinder, sich auf spannende Weise mit den Themen Ernährung und Sinneswahrnehmung zu beschäftigen. Das Projekt findet im Rahmen des Unterrichtes statt, wobei jeweils eine Klasse in zwei Schulstunden den Stationen-Betrieb durchläuft.

Radausflug mit den Schülerlotsen und -lotsinnen

Am 22. Juni starteten wir (Frau Rauter und Frau Kerngast) mit den fleißigen Schülerlotsinnen und -lotsen in der großen Pause mit unserem Radausflug.                                                                                                                          Über Fußach fuhren wir zum Glashaus, wo wir am See eine kurze Pause einlegten. Weiter ging es am Damm entlang zum Spielplatz nach Gaißau. Nach dieser zweiten Pause gab es in der Pizzeria Roberto für alle eine leckere Pizza. Satt und zufrieden traten wir die Rückfahrt zur Schule an.                                                                                                  Liebe Schülerlotsinnen und -lotsen, nochmals ein herzliches Danke für euren verlässlichen Einsatz beim Zebrastreifen in der Konsumstraße!!!

Kindergartenkinder zu Gast im Unterricht

Am 31. Mai waren unsere nächstjährigen Vorschul- und Erstklasskinder von den Kindergärten Pertinsel, Kirchdorf, Kinderstube, Wald und Campus erstmals zu Gast im Unterricht. 

Wir wünschen euch noch eine schöne Kindergartenzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

Der gestiefelte Kater

Am 26. Mai gastierte das Theater im Ohrensessel mit dem Stück "Der gestiefelte Kater" an unserer Schule.                      Darüber freuten wir uns alle sehr. 

 

Känguru der Mathematik - Siegerehrung

Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schüler in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt. Im Vordergrund steht dabei die Fähigkeit, logisch zu kombinieren. Eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll.

 

Wir sind sehr stolz, dass wir vorarlbergweit 2 Top-Ten-Platzierungen erreichen konnten:

Anton Lubetz wurde als 2. Platzierter zur Siegerehrung ins Landhaus Bregenz eingeladen.

 

Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!!!

zu Besuch im Gemeindeamt

Am 10. Mai durften die 3a und die 3c das Gemeindeamt besuchen, um einen Einblick in die Gemeindearbeit zu bekommen.

Nach einer kurzen Führung durch alle Abteilungen gab es noch eine Audienz bei Herrn Bürgermeister Stefan Übelhör und eine gesunde Jause für den Heimweg.

Anschaffung von 50 iPads für unsere Schule

In diesem Schuljahr konnten wir 50 neue iPads für unsere Schule anschaffen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Gemeinde Höchst und der Firma Blum für die Finanzierung dieser Geräte sehr herzlich bedanken!

 

Tag der offenen Tür für die Kindergartenkinder

Am 26. April hatten die Kindergartenkinder erstmals die Möglichkeit, bei uns Schulluft zu schnuppern. 

Nach dem Rundgang durch unser Haus wurden die Kinder und Eltern mit Leckereien vom Elternverein verwöhnt. 

Liebe Kinder, wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen Ende Mai! 

 

Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Obwohl wir hier in Vorarlberg weit weg von diesem furchtbaren Geschehen sind, geht uns das Leid der Menschen dort nahe. Daher haben auch wir Spenden gesammelt und sie der Aktion "Nachbar in Not" zur Verfügung gestellt. 

Viele Kinder unserer Schule haben zwei Wochen lang fleißig gelesen und gerechnet und dafür von ihren Sponsoren Geld erhalten. 

Dieses Geld - eine beträchtliche Summe von € 1800,-- haben wir heute bei der Sparkasse eingezahlt. 

Vielen Dank allen Kindern, die mitgemacht haben, und allen Spenderinnen und Spendern!

Der Grüffelo

Gespannt lauschten die Kinder der 1. und 2. Klassen der Vorführung der Musikschule Lustenau unter Leitung von Frau Glatter-Götz. 

Den Kindern werden in diesem bekannten Bilderbuch auf anschauliche Weise vielfältige Botschaften vermittelt. Im Leben kommt es nicht immer auf die Stärke und Größe an, sondern dass man durch Mut, Unerschrockenheit, Klugheit und Vertrauen in sich selbst viele schwierige Lebenslagen bewältigen kann. 

Narro Hoi!

Buntes Faschingstreiben war am Faschingsdienstag in der VS Kirchdorf angesagt.                                                              Im Schulhof tummelten sich zahlreiche Mäschgerle, die sich riesig über den Besuch des Prinzenpaares mit Gefolge  und den Schalmeien freuten. 

Ein herzliches Dankeschön auch unserem Elternverein für die leckeren Krapfen!

Vorweihnachtliche Feier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es noch eine stimmungsvolle Feier, die von unserer Religionslehrerin, Frau Sybille Schnetzer,  vorbereitet wurde. Dafür möchten wir uns bei ihr herzlich bedanken. Ebenfalls ein großer Dank gilt unserem Schulchor unter der Leitung von Frau Annalena Huber und Frau Lisa Santin und den Mitwirkenden beim Krippenspiel. 

Frohe Weihnachten!

Rorate in der Kirche

Eine Rorate in der Kirche um 7.00 Uhr in der Früh gehört zum festen Brauchtum im Advent und ist für viele Kinder unserer Schule etwas Besonderes. Daher nahmen sie auch wieder zahlreich daran teil. 

Im Anschluss an diese Feier gab es im Pfarrsaal ein leckeres Frühstück, zubereitet von unserem Elternverein. 

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Ein Dankeschön auch an unsere Religionslehrerin, Frau Sybille Schnetzer! 

 

Feier zur Pensionierung von Frau Evelyn Sieber

Viele Jahre lang unterrichtete Frau Evelyn Sieber textiles Werken an unserer Schule.  Am 30. Nov. war nun ihr letzter Arbeitstag vor ihrer wohlverdienten Pensionierung. 

An diesem besonderen Tag bedankten wir uns bei ihr und verabschiedeten sie ganz herzlich im Kreise aller Kinder.  

Frau Sieber, wir wünschen dir für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und viel Lebensfreude!

Einschulung Schülerlotsen

Am 29. Nov. wurden sieben Kinder unserer vierten Klassen zum Schülerlotsendienst beim Zebrastreifen in der Konsumstraße von Frau Insp. Rauch vom Posten Höchst eingeschult. 

Danke, liebe Kinder, dass ihr diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmt!

Adventfeier zum Thema "Brücken bauen"

Am ersten Adventmontag gab es für alle Kinder unserer Schule eine stimmungsvolle Adventfeier. Gestaltet wurde diese Feier von unserer kath. Religionslehrerin, Frau Sybille Schnetzer. Mitgewirkt hat auch unsere islam. Religionslehrerin, Frau Fatma Cakmak, und unser Schulchor unter der Leitung der Lehrerinnen Annalena Huber und Lisa Santin. 

Wir wünschen allen Kindern und Familien eine friedvolle Zeit. 

Ratte Rüdiger, der Abfallprofi, mit allen Kindern beim Besprechen unserer Abfallaktion und Verteilen der Pokale

Schutzbengele-Aktion

Kürbisschnitzen

Rikki und die abfalldetektive

Rikki machte mit allen Schülern ein Abfallquiz. Durch unser Abfallprofi-Projekt konnten wir ein überdurchschnittlich tolles Ergebnis erzielen!

Klassenübergreifendes lesen

In manchen Stunden treffen sich verschiedene Klassen in unseren Lernlandschaften und lesen gemeinsam.

So macht das Lesen noch mehr Spaß!

 

"Heilsame" Begleitung durch Sandbilder

Download
Sandbilder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.6 KB