Diesen schönen Sommertag am Bodensee in Unteruhldingen werden wir so schnell wohl nicht vergessen. Interessant war auch die Führung durch das Pfahlbaumuseum, bei der wir einen Einblick in das Leben der Menschen in der Steinzeit erhielten.
Eine interessante Führung durch das Wasserwerk erhielten wir am Montagmorgen. Jetzt wissen wir genau, woher unser Trinkwasser kommt. Vielen Dank Herrn Fredi Blum und seinem Team!
Oh, oh , was war denn da los?
In der letzten Einheit ging es um das Isolieren. Auch diesmal waren die Kinder mit Begeisterung dabei. Herzlichen Dank an Frau Drexel für die lehrreichen und interessanten Stunden!
Sehr interessant war der Besuch im Gemeindeamt Höchst, wo die Kinder sogar eine Sitzung mit dem Herrn Bürgermeister hatten. Vielen Dank! Ein herzliches Danke auch an Herrn Urabl, der uns nicht nur durch das Gemeindeamt führte, sondern sogar von der Schule abholte und wieder dorthin begleitete.
Bei dieser Verkehrserziehungsaktion wurde den Kinder vor der Rheinau-halle der Anhalteweg praxisnahe erklärt, um dadurch richtiges Verhalten für den Straßenverkehr zu erlernen. Besonders aufregend war das Mit-fahren und das Bremsen mit dem Doppelbremspedal in einem Auto. Denkt an das Gelernte und passt gut auf, liebe Kinder!
In der zweiten Einheit befassten sich die Kinder mit den Verkehrsmitteln, was bei einer Verbrennung entsteht, mit der Erwärmung der Atmosphäre, wer die größten Energieverbraucher auf unserer Erde sind und mit den verschiedenen Leuchtmitteln.
An diesem besonderen Tag drehte sich auch in der 3 d Klasse alles ums Lesen. Die Kinder waren mit einem Lesepass zu verschiedenen Stationen unterwegs. Vielen Dank den fleißigen Helferinnen!
Neben der 3 b Klasse ist unsere Klasse an diesem Projekt beteiligt, welches vom Land Vorarlberg entwickelt wurde und mit Hilfe der Ge-meinde und externen Betreuern umgesetzt wird. Die Kinder erforschten ihre Schulwege und entwickelten Ideen zur Verbesserung. Ausgewählte Maßnahmen werden im Mai an einem Aktionsvormittag mit Bauhofmit-arbeitern und Betreuern umgesetzt.
Im März durften wir uns über zwei Karate-Schnupperstunden mit Herrn Braitsch vom Karateklub Höchst freuen.
Im Rahmen der Aktion "Kinder gesund bewegen" bekommen wir im Februar und März fünfmal Besuch vom ASKÖ-Fit-Frosch Hopsi Hopper. Darüber freuen wir uns sehr. Vielen Dank, liebe ASKÖ-Mitarbeiterin!
Vielen Dank, Herr Rusch, für die interessanten Ausführungen!!!
War das nett! Am 7. Dezember besuchte uns der Nikolaus und brachte Leckereien. Wir bedankten uns mit einem Gedicht und einem Nikolaus-lied, bei dem wir von Vincent auf der Gitarre begleitet wurden.
Unglaublich, am 3. Dezember kamen die Kinder sogar am Abend zum Lesen in die Schule! Wie uns die Fotos zeigen, hatten sie auch noch jede Menge Spaß dabei. Vielen Dank, liebe Papas und lieber Opa, dass dieser Leseabend möglich war!
Unterricht einmal anders erlebten wir am Dienstagnachmittag in der Waldschule. Vielen Dank, Frau Karin Müller-Vögel, für den interessanten Nachmittag!
Dieser Workshop mit dem Pantomimen Thiemo Dalpra begeisterte die Kinder der 3 d Klasse. Auf spielerische Weise wurde ihre Sensibilität für einen respektvollen Umgang miteinander geschärft und ein positives Verhalten eingeübt. Dabei kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.
Ein wenig spannend war wohl auch der 1. Schultag für die Kinder der 3 d Klasse. Nach sooo langen Ferien müssen wir uns erst schön langsam wieder an den Schulalltag gewöhnen. Zudem waren die Kinder schon als Schutz(b)engele für die Vorschul- und Erstklasskinder im Einsatz.