Da hatten wir zum Schulschluss noch mächtig Spaß! So eine Wasser-Party im Schulhof ist wirklich etwas Besonderes!
Heute spazierten wir zur Containerschule und brachten gleich ein paar Schulsachen in unsere neue Klasse. Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr mit Frau Silvia Werner.
Interessantes über das Leben der Bienen erfuhren wir von Frau Vögel vom Imkerverein Rheindelta beim Bienenlehrstand in Höchst.
War das ein schöner Nachmittag für die Kinder!
Einen wunderbaren Vormittag erlebten wir heute auf unserer Wanderung rund um Götzis. Bei der letzten Pause konnten wir sogar grillen. Danach ging es durch die Örflaschlucht zurück nach Götzis. Diese Wanderung war eine schöne Abwechslung im Schulalltag.
In diesen letzten Stunden hatten wir jede Menge Spaß mit den verschie-densten Bällen. Vielen Dank für die tollen Stunden, Frau Schneider!
Sonne gehört zum Leben. Wir brauchen ihre Wärme und ihre Strahlen. Zu oft und zu viel kann aber gefährlich werden. Ziel dieser Aktion ist es, Kinder über ein gesundes Leben mit der Sonne aufzuklären.
An so einem Traumtag verlegten wir die Bewegungsstunde ins Freie.
Heute beschäftigten wir uns mit den Kräutern im Schulgarten. Zu verdanken haben wir die Hochbeete unserem Herrn Schulwart Gernot und die Kräuter pflanzten die Kinder der 2 b Klasse mit ihrer Lehrerin. Da gibt es Lavendel, Pfefferminze, Kamille, Schnittlauch, Petersilie, Oregano und Zitronenmelisse.
In der dritten Motopädagogik-Einheit stand das Rangeln im Mittelpunkt. Den Kindern machte es großen Spaß!
In der heutigen (24. 4.) Doppelstunde hatten wir wieder jede Menge Bewegung und Kletterspaß! Vielen Dank, Frau Schneider!
War das interessant! Sooo viele Blumen, Kräuter, Sträucher und Gemüsepflanzen sehen wir nur selten. Ein herzliches Dankeschön für die Führung, Herr Martin Brunner, und für die Begleitung, Frau Hertnagel und Herr Daniel Reidl vom Campus!!!
Am 17. April erfreute uns Frau Verena Schneider erstmals mit einer Einheit (zwei Stunden) Motopädagogik. Anfangs gab es Bewegungsspiele für uns, danach durften wir ein 2 a - Gespensterschloss bauen. Es machte großen Spaß!
Diese Geschichte erzählte uns Heidrun am 7. März in der Bücherei Höchst mit ihrer selbstgebastelten Theaterbühne. Vielen Dank, es war wunderschön!!! Ein Brief des Bürgermeisters verändert das beschauliche Leben der Mäuse in ihrer unterirdischen Höhle. Es soll ein Fremder bei ihnen einziehen. Unerwartetes löst anfangs oft Angst aus. Es muss aber nicht dabei bleiben - wie dieses Kinderbuch zeigt.
Mit großem Interesse folgten die Kinder den Ausführungen der Zahn-gesundheitserzieherin.
Der Besuch dieser Aufführung im Kornmarkttheater in Bregenz war nach dem Leseabend und dem Nikolausbesuch bereits das dritte besondere Ereignis in dieser Woche. Kinder, Kinder, da heißt es jetzt aber dankbar und zufrieden sein.
Jeden zweiten Donnerstag besucht uns Frau Monika Köb von der Musikschule Lustenau und entführt uns mit viel Rhythmik und Bewegung in ihre Welt der Musik. Diesmal hatte sie die Windgeister dabei.
Dieses Theaterstück führten die Kinder am Dienstagmorgen ihren Eltern vor. Danach kochten sie sich eine leckere Kartoffelsuppe. Dazu gab es frisches Brot. Dies war ein schöner Vormittag für alle Kinder.
Am letzten Vormittag vor den Herbstferien durften die Kinder der 2 a Klasse im Campus mit Herrn Daniel Dinkel-Vollkornbrot backen. Weiters konnten sie sich als Genuss-Detektive bewähren. Dies ist ein Ernäh-rungsquiz vom aks zur Förderung der Sinneswahrnehmung, um Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft zu machen. War das ein Erlebnis! Vielen, vielen Dank!!!
Gleich am Morgen starteten wir unsere Erkundungstour auf den Schweizer Berg. Nach dem Aufstieg brauchten wir am Schäflisberg schon die erste Stärkung. Danach ging es im Wald gemütlich am Berghang entlang in Richtung Au. Am Ende dieses Weges wartete aber ein steiler und schmaler Aufstieg auf uns. Oben angekommen wurden wir wieder mit einem gemütlichen Weg in Richtung Gletscherhügel belohnt. Nach einem steilen Abstieg legten wir beim Krokodil eine zweite Jausenpause ein, bevor es nochmals abwärts nach St. Margrethen ging. Müde kamen wir pünktlich in unserem Schulhof an.